Der Weg des traditionellen Karate aus Okinawa.

Erde, Luft, Wasser und Feuer: Entdecke im Karate die Kraft des Lebens.


Shitō-ryū – einer der „vier großen“ heute gepflegten Karatestile (Shitō-ryū, Shotokan, Wado-ryū, , Goju-ryū, ) – wurde von Soke Kenwa Mabuni
(1889 – 1952) gegründet. Dieser traditionelle Karatestil verbindet weiche und harte Kampftechniken – Schlag-, Tritt-, Block-, Hebel- und Wurftechniken im Zusammenspiel von „Aufnehmen“ und „Weiterleiten“ der Energie des Angriffs – unter bewusstem Einsatz der Atmung.

Effektivität der Technik und Schutz der Gesundheit werden gleichermaßen gefördert: künstlich tiefe, gelenkschädigende Körperstände
werden vermieden und natürliche, reale Abwehrtechniken werden in steigernder Präzision, Geschwindigkeit, Kraft und Spontaneität geübt.
Wir trainieren Körper und Geist aus demselben Schatz der Tradition des Shitō-ryū, den unsere Meister aus Okinawa uns überliefert haben.

Unser Karate steht in direkter Traditionslinie zum Stilgründer über dessen Sohn Nidaime Sōke Kenei Mabuni, 10. Dan, und seinen Schüler
Shihan Carlos Molina, 8. Dan, der Shitō-ryū-Karate in Deutschland vor über 30 Jahren eingeführt hat. Seitdem hat das Shitō-ryū im Deutschen Karate Verband breite Anerkennung gefunden und ist heute auch im Sportkarate bei Wettkämpfen zunehmend repräsentiert.

Das Karate-Training führt nicht nur zu körperlicher Fitness sondern zu einer Weiterentwicklung der gesamten Persönlichkeit:
Sicherheit, Entschlossenheit, physische und psychische Kraft, Mut und Bescheidenheit, Einsatz, Disziplin, Geist, Herzlichkeit,
Hilfsbereitschaft, Verantwortung, Zuverlässigkeit, Geduld sind Ziel und Effekt des Karate dō-Trainings.


Trainiert werden:

Kihon  -   (Grundübungen / Basistechniken)
Kata  -     (Formen = festgelegte Kampftechnikabfolgen gegen imaginäre Gegner)
Kumite  -   (Freikampfübungen)

 

Alle Interessentinnen und Interessenten sind herzlich zum Probetraining eingeladen! Der Einstieg ist jederzeit möglich.

(Bitte bequeme Bekleidung mitbringen)

Das Probetraining ist kostenfrei!

 

 

Die Meister des Shitō-ryū unserer Schule:


Kenwa Mabuni

 

* 1889 in Shuri, Okinawa;
† 1952 in Tōkyō

ke:
Gründer der Stilrichtung

Kenei Mabuni

 

* 13.02.1918 in Shuri;
† 19.12.2015 in Osaka

Nidaime Sōke:
zweiter Großmeister

Carlos Molina

 

* 27.08.1947 in Quezaltenango,

Guatemala

Shihan:
Vater des Shitō-ryū

in Deutschland


Literatur: Kenei Mabuni, Leere Hand – Vom Wesen des Budō-Karate, herausgegeben von Carlos Molina, Palisander Verlag, Chemnitz 2007.
Weiterführende Informationen: wikipedia.org

 


 Shin-Gi-Tai Kai Osnabrück e.V. ist Mitglied im Karateverband Niedersachsen (KVN) sowie im Deutschen Karateverband (DKV).